AV-Materialien

Schleimspur zum Erfolg - Die Tradition der Schneckenbauern

Bereits auf drei Farmen in Süddeutschland grasen Schnecken anstelle von Kühen! Der Markt schreit nach diesen Weichtieren, meinen die Züchter.
Nach Frankreich und Italien sollen sie exportiert und auch hierzuland vermarktet werden. Allerdings muss dafür noch der deutsche Gaumen wachgekitzelt werden - etwa mit Schneckenspießen oder Schneckenragout.
Selbst in der Wissenschaft hat die Schneckenzucht ihre Liebhaber gefunden - der Professor einer Fachhochschule betreibt das Projekt "Der Albschneck". So neu diese Idee scheint, so tief sind ihre Wurzeln in der Region: die Ulmer Gegend und die Schwäbische Alb waren einst die Hochburg des Schneckenhandels. Das allerdings ist vielerorts in Vergessenheit geraten. Die "neue" Idee belebt daher eher vergangenes Wissen und eine alte Tradition.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 R040038/301
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:28:10; 0'28
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Landesschau unterwegs

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004 >> September 2004
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/015 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2004

Indexbegriff Sache
Essen und Trinken
Landschaft: Lautertal
Landwirtschaft: Bauer
Tier: Schnecke
Tradition
Indexbegriff Person
King, Anton
King, Isabella
Kloker, Adolf
Knupfer, Crescentia
Knupfer, Richard
Laura, Pasquale de
Lenz, Roman; Hochschullehrer, 1968-
Merkle, Monika
Westa, Ulrich
Indexbegriff Ort
Nersingen NU
Weiler : Münzdorf, Hayingen RT

Laufzeit
11. September 2004

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 11. September 2004

Ähnliche Objekte (12)