Handschrift | Kommentar | Richtlinie

Constitutiones cum apparatu Johannis Andreae - BSB Clm 6347

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Clementinae cum glossa
B 6
F 35
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6347#Mikroform
Dimensions
43 x 28 cm
Extent
II + 73 Blätter
Language
Latein
Notes
Buchmalereien
Sammelhandschrift
Schrift: Text mindestens 10, Glosse bis zu 102 bzw. 81 Zeilen, sog. Klammerglossen-Typ. Außer f. 49va Rotunda (littera Bononiensis). Im Kommentar des Johannes Andreae nach Art figuraler Schriftflächen auch abgeschrägte Kolumnen.
Ausstattung: Rubriziert. Zahlreiche 2-3zeilige rote und blaue Majuskeln mit feinem Knospenfleuronnée in der Gegenfarbe. Zu den Titelanfängen meist 4zeilige, blau-/goldgrundierte Zierinitialen, Buchstabenkörper rosarot oder hellgrau mit weißen Linien, mit figürlichen Medaillons (Köpfe, Brustbilder und Tiermotive, diese vorwiegend karminrot) oder umgestülpten Blättchen. Am Beginn spaltenbreite Miniatur in Deckfarbenmalerei, Personen in prächtigen Gewändern (leicht verwaschen), gerahmt und mit typisch französischen Dornblattranken. Unten als Abschluß eine Jagdszene (1r). Anstelle einer nicht ausgeführten Miniatur federgezeichnete Initiale P mit Halbporträt und Beischrift Dinus (50ra); hierzu ausführlich Bauer-Eberhardt 1, Nr. 209.
Einband: Brauner spätgotischer Halblederband. Deckelaufschrift [Cleme]ntine et Dinus de regulis sowie Papierschild mit Nummer B 6 (15. Jh.). Am Rücken je ein Papierzettel (17. Jh.) mit Inhaltsangabe und Fachbezeichnung [F] 35 bzw. Standortsignatur GB 46.
BSB-Provenienz: Gemäß Schriftbefund und Buchschmuck in Bologna entstanden, und zwar Faszikel a am 31. März 1326 vollendet (49rb), Faszikel b von einem Guilelmus de Marchia kopiert (72vb). Zollvermerk eines Bologneser Notars 1397, 24 Octobris, Georgius de Tistis notarius subscripsi (72v). Vorliegende Hs. laut Kaufeintrag vom Freisinger Kanoniker Georg von Parsberg in Bologna erworben [...]. Zwei radierte und verstümmelte Notizen, von der ersten nur die Jahreszahl 1412 erkennbar, bzw. 1460 die secundo Octobris Jo. B. p (1r, links unten). In jener Jagdszene darüber zwei nachträglich eingefügte Wappen in grober Federzeichnung: links mit beriebener Aufschrift Io. Tulbeck signalisiert ein auf diese Familie bezügliches Fäßchen den gleichnamigen Freisinger Domherrn, Generalvikar und Offizial als Hs.-Besitzer. Exlibris der Dombibliothek: Warnecke, Nr. 559 (im Vorderdeckel) und Besitzvermerk MS. Cath. Bibl. Frising. Nro 2 (18. Jh., IIr). Freising, Dombibliothek.
Altsignatur: B 6
Altsignatur: [F] 35
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek.
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift

Event
Herstellung
(where)
Bologna
(when)
1. Hälfte 14. Jh. (1326)
Contributor
Georg von Parsberg
Johann IV. (Freising, Bischof)
Dinus (Mugellanus)

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115071-1
Last update
16.04.2025, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift
  • Richtlinie
  • Kommentar

Associated

Time of origin

  • 1. Hälfte 14. Jh. (1326)

Other Objects (12)