Grafik

Ansicht von Wiesensteig

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 522
Maße
Höhe: 187 mm (Blatt)
Breite: 328 mm (Blatt)
Höhe: 187 mm (Einfassungslinie)
Breite: 329 mm (Einfassungslinie)
Material/Technik
Papier; Lavierung (grau); Federzeichnung (schwarz); Stift (grau)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Die Gräflich Helffensteinsche Residenz Statt Wisenstaig. // 1. daß graefliche Schloß // 2. dz unter thor // 3. baum gart. // 4. blumen gart. // 5. die Rennbahn. //6. der Küchengart. // 7. der Schloßweyher. // 8. die Pfar Kirch // 9. das ober thor. // 10. sein 4 Mühlen. // 11. der ober See (unten von fremder Hand Tinte (braun))
Marke: Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen Text; querrechteckige Einfassungslinie. (verso, unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Gravur: Ziffern 1 bis 11; Windrose (Numerierung auf der Vorderseite verteilt von fremder Hand Tinte (braun))
Gravur: H I H [auf dem Monogramm ein Huhn] (Monogramm unten rechts eigenhändig Tinte (schwarz))

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 522
Beschrieben in: Fiorillo fol. 62 verso, Nr. 50.2.

Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß)
Namen von Städten und Dörfern
Bezug (wo)
Wiesensteig (Oberes Filstal, Göppingen, Stuttgart, Baden-Württemberg)

Ereignis
Entstehung
(wer)
Henneberger, Johann Joachim (ZeichnerIn)
(wann)
1679? - ca. 1707 (Lebensdaten des Zeichners)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Henneberger, Johann Joachim (ZeichnerIn)

Entstanden

  • 1679? - ca. 1707 (Lebensdaten des Zeichners)

Ähnliche Objekte (12)