Lehrbuch

Software Engineering eingebetteter Systeme : Grundlagen - Methodik - Anwendungen

Dieses Lehr- und Praxisbuch bietet eine umfassende Darstellung von Techniken, Methoden und Standards der Software-Entwicklung eingebetteter Systeme. Der interdisziplinäre Charakter der Entwicklung von eingebetteten Systemen und die speziellen Rahmenbedingungen beeinflussen die Software-Entwicklung: Software Engineering für eingebettete Systeme unterscheidet sich vom "konventionellen" Software Engineering. Dies betrifft die Prozesse - insbesondere die Entwicklungsphasen und ihre Inhalte - ebenso wie anzuwendende Standards, die Beachtung spezieller Betriebsumgebungen, den Aspekt der Verteiltheit und die Existenz von Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Echtzeitanforderungen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Anforderungen und Rahmenbedingungen in den Anwendungsbereichen eingebetteter Systeme deutlich. Das Buch stellt sowohl die Methodik der Software-Entwicklung für eingebettete Systeme umfassend dar, als auch die speziellen Aspekte wichtiger Anwendungsbereiche, z.B. Verkehrssysteme, Medizintechnik, Industrieautomation und Telekommunikationssysteme.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783827415332
3827415330
Maße
25 cm
Umfang
XV, 585 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Informatik
Schlagwort
Eingebettetes System
Softwareentwicklung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Heidelberg
(wer)
Elsevier, Spektrum, Akad. Verl.
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)