Archivale

Berichte des württembergischen Gesandten in München

Enthält u.a.: Berichte über das Verhältnis Bayerns zum Reich, die politische Betätigung Adolf Hitlers nach seiner Entlassung aus der Strafanstalt Landsberg, den Prozeß des Völkischen Blocks und des Nationalsozialen Volksbunds gegen Hitler wegen Beleidigung, die Tagung des Feme-Ausschusses des Reichstags in München, die Durchführung des "Dolchstoß-Prozesses" in München, monarchistische Bestrebungen in Bayern, das Konkordat zwischen der bayerischen Regierung und dem Päpstlichen Stuhl vom 29.3.1925, das Verhältnis der Bayerischen Volkspartei zur Zentrumspartei,die Vermögensauseinandersetzung mit dem früheren bayerischen Königshaus, die Aufnahme eines Kredits in Amerika für den Gesamtdiözesenverband der katholischen Kirche in Bayern, die Wahrung des landsmannschaftlichen Charakters des Beamten in der Finanz- und Zollverwaltung, die Ausführungen des sächsischen Gesandten Schmidt in München über die Landtagswahlen und die Regierungsbildung in Sachsen, die Abschiedsfeier für den Päpstlichen Nuntius Monsignore Dr. Pacelli am 14.7.1924 in München und die tätliche Beleidigung einer Geschäftsinhaberin in München durch die Ehefrau des dortigen amerikanischen Konsuls Murphy; Mitteilungen der Vereinigung Sächsischer Höherer Staatsbeamter e.V., Dresden, Nr. 6 von Juni 1926 (mit Artikel "Föderalismus und Reichsverfassung von Regierungsrat Dr. Kluge); Die Technische Hochschule München. Nachrichtenblatt der Studentenschaft, Heft 1 vom 10.12.1926.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 369
Alt-/Vorsignatur
C 5/25/Nr. 99a
Umfang
Qu. 1-125

Kontext
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> C. Staatsministerium und unterstellte Behörden >> 5. Württembergische Gesandtschaften und Konsulate
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Laufzeit
1925-1926

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1925-1926

Ähnliche Objekte (12)