Journal article | Zeitschriftenartikel

Das Entkommen aus der Bevölkerungsfalle durch kontinuierliche Wirtschaftsprozesse: Sensitivität des Komlos-Artzrouni-Modells

Die Autorin befaßt sich in der vorliegenden Arbeit mit der Sensitivität eines nicht-linearen stochastischen Wachstumsmodells, das die Möglichkeit bietet, vorindustrielles Wachstum als einen kontinuierlichen Prozeß, der in einer 'Industriellen Revolution' mündet, darzustellen. Dieses Modell ist eines der ersten, das ökonomische und demographische Prozesse zu einem System verbindet und somit berücksichtigt, daß in der traditionellen Gesellschaft eine Selbstregulation der Bevölkerungszahl durch Anpassung an den Nahrungsraum und dessen Veränderung stattfand. Soll dieses Modell als Instrument benutzt werden, um die Determinanten vorindustriellen Wachstums besser zu verstehen, so muß zunächst seine Sensitivität in bezug auf den Ausbruch aus diesem System näher betrachtet werden. Zunächst werden Inhalt, Aufbau und Ablauf des Basismodells erläutert, hieran schließt sich eine Untersuchung der Ergebnisse von 5000 Simulationen des Basismodells an. Dabei können die absoluten Werte der Variablen des Modells sehr unterschiedlich ausfallen. Ein entscheidender Faktor für die Analyse wird demgegenüber darin gesehen, daß die Variablen in bestimmten Relationen auftreten müssen, um das gewünschte Ergebnis, also die Industrielle Revolution, zu erreichen. 'Im Vergleich zur historischen Realität findet der Escape bei fast allen untersuchten Konstellationen 'zu früh' statt. Dies kann darauf hindeuten, daß das Basismodell eine Vereinfachung der Realität darstellt oder aber auch, daß die Effizienzparameter zu optimistisch gewählt wurden.' (ICD)

Das Entkommen aus der Bevölkerungsfalle durch kontinuierliche Wirtschaftsprozesse: Sensitivität des Komlos-Artzrouni-Modells

Urheber*in: Schmidtke, Susann

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Escape from the population trap through continuous economic processes: sensitivity of the Komlos-Artzrouni model
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 162-194
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 22(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Demographie
Wirtschaftsentwicklung
Simulation
Modell
Nahrungsmittel
Anpassung
Entwicklung
Bevölkerung
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmidtke, Susann
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1997

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-32021
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schmidtke, Susann

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)