Mikrozensus Tools: Identifikation verschieden- und gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Scientific Use Files 1973 bis 2014

Abstract: Als Haushaltsbefragung gibt der Mikrozensus Auskunft über private Lebensformen der Bevölkerung. Hier wird beschrieben, wie partnerschaftliche Lebensformen im Mikrozensus erfasst werden und sich in den Scientific Use Files des Mikrozensus identifizieren lassen. Zu den partnerschaftlichen Lebensformen zählen Ehen, eingetragene Lebenspartnerschaften sowie nichteheliche Partnerschaften von Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts, die im gemeinsamen Haushalt zusammenleben. Da Letztere erst seit 1996 im Mikrozensus erfasst werden, wird hier ein Verfahren vorgestellt, mit dem sie in den Jahren zuvor geschätzt werden können. Die Syntax zur Schätzung nichtehelicher Partnerschaften sowie zur Abgrenzung partnerschaftlicher Lebensformen generell wird für alle Scientific Use Files von 1973 bis 2014 frei zur Verfügung gestellt und kann auf den Webseiten des German Microdata Lab der GESIS heruntergeladen werden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 48 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
GESIS Papers ; Bd. 2019/09

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Partnerschaft
Mikrozensus
Eingetragene Lebenspartnerschaft
Ehe
Identifikation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
2019
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

DOI
10.21241/ssoar.63307
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63307-9
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)