Arbeitspapier | Working paper

Mikrozensus Tools: Identifikation verschieden- und gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Scientific Use Files 1973 bis 2014

Als Haushaltsbefragung gibt der Mikrozensus Auskunft über private Lebensformen der Bevölkerung. Hier wird beschrieben, wie partnerschaftliche Lebensformen im Mikrozensus erfasst werden und sich in den Scientific Use Files des Mikrozensus identifizieren lassen. Zu den partnerschaftlichen Lebensformen zählen Ehen, eingetragene Lebenspartnerschaften sowie nichteheliche Partnerschaften von Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts, die im gemeinsamen Haushalt zusammenleben. Da Letztere erst seit 1996 im Mikrozensus erfasst werden, wird hier ein Verfahren vorgestellt, mit dem sie in den Jahren zuvor geschätzt werden können. Die Syntax zur Schätzung nichtehelicher Partnerschaften sowie zur Abgrenzung partnerschaftlicher Lebensformen generell wird für alle Scientific Use Files von 1973 bis 2014 frei zur Verfügung gestellt und kann auf den Webseiten des German Microdata Lab der GESIS heruntergeladen werden.
As a household survey, the German Microcensus provides information on living arrangements of the population. Here it is described how partnerships are recorded in the Microcensus and how they can be identified in the Scientific Use Files of the Microcensus. Partnerships include marriages, registered civil partnerships and non-marital partnerships between persons of different or same sex living together in the same household. Since the latter have only been included in the Microcensus since 1996, an estimation method is presented for the previous years. The syntax for estimating non-marital partnerships and for identifying partnerships in general is freely available for all Scientific Use Files from 1973 to 2014 and can be downloaded from the websites of the German Microdata Lab of GESIS.

Mikrozensus Tools: Identifikation verschieden- und gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Scientific Use Files 1973 bis 2014

Urheber*in: Lengerer, Andrea

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

ISSN
2364-3781
Umfang
Seite(n): 48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
GESIS Papers (2019/09)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Ehe
Mikrozensus
Lebensweise
Schätzung
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft
Partnerschaft
Datenerfassung
nichteheliche Lebensgemeinschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lengerer, Andrea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63307-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Lengerer, Andrea
  • GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)