Druckgrafik

Mayenschein, Lazarus

Schulterstück etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach weit nach links, mit Schnurr- und Kinnbart, großer Halskrause, Wams und Mantel, vor horizontal parallel liniertem Hintergrund. Unter dem Porträtfeld der Name des Dargestellten, sein Beruf und zwei Ortsangaben.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf ein größeres Blatt Büttenpapier geklebt. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Mediziner Aus Nürnberg; Respondent in Basel; Herausgeber einer Biographiensammlung Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02427/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2941 (Altsignatur)
Maße
63 x 45 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
75 x 45 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Erastus, Thomas: Theses de pleuritide. 1583. (VD16 ZV 5337)
Publikation: Mayenschein, Lazarus: DE CHOLERA MORBO THESES: Ad quas authoritate celeberrimi Collegij Medici Basiliensis, ... 1583. (VD16 M 1682)
Publikation: Freher, Paul: Theatrum Virorum Eruditione Clarorum. - 1688
Publikation: Inaugurales De Melancholia Hypochondriaca Positiones. - 1677

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wo)
Nürnberg (Geburtsort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1688
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1688

Ähnliche Objekte (12)