Archivale

Wohnsiedlungsgenehmigungen 1939. - Einzelakten Nr. 215-234 -

Darin: darin: teilw. Katasterhandzeichnungen, Messtischblattausschnitte, Lagepläne

Enthält: enthält: - Grundstücksverkauf Greven von der Siedlungsgesellschaft Münster-Land, vertreten durch Bauer Johannes Richter-Brockmann, an Kaufmann Christian Geitz - Grundstücksverkauf Telgte von Buchhalter Anton Börding an Maurer Albert Große-Hüttmann - Grundstücksübertragung Greven von Kaufmann Wilhelm Tigges auf seine Tochter, Ehefrau Josef Steens, Elly geb. Tigges - Grundstücksbegradigung Roxel von Kötter Josef Waldmann - Grundstücksverkauf Greven von Kaufmann Anton Schründer und Kaufmann Bernhard Neiteler an Fabrikant Erwin Schründer - Grundstücksauflassung Greven von Eheleuten Schreinermeister August Freßmann und Gertrud geb. Freye an Schlosser Alex Lütke Osterholt - Grundstücksverkauf Greven von Arbeiter Franz Lehmkuhl an Arbeiter Wilhelm Hildebrand - Grundstücksverpachtung von Maurer Heinrich Bokel sen. an Bäckermeister Heinrich Bokel jun. - Grundstücksteilung und -auflassung Wolbeck von Schmied Josef Kuhlmann,Tischler Ernst Peppinghaus, Reichsbahnarbeiter Hans Beuring, Schreinermeister Anton Sudmann, Else Störkmann, Baugewerksvermesser Heinrichi Schapmann, Schmied Theodor Viehues und der katholischen Kirchengemeinde Angelmodde an die Gemeinde Wolbeck - Grundstücksauflassung Telgte von Fuhrunternehmer Ludwig Kuhmann an Gärtner Josef Rüskamp - Grundstücksauflassung Greven von Bauer Hubert Stegemann an Fabrikarbeiter Hermann Fastermann - Grundstücksteilung und -verkauf Telgte von Bauer Christoph Essmann an Landwirt Heinrich Vennefrohne - Grundstücksübertragung Nienberge von Wilhelm Lutte-Scheltrup, Adelheid Lutte-Scheltrup und Heinrich Lutte-Scheltrup, alle vertreten durch Bauer Anton Middendorf, auf ihre Mutter, Witwe Bauer Heinrich Lutte-Scheltrup, Adele geb. Wember - Grundstücksübertragung Roxel von de Witwe des Bahnhofsvorstehers a.D. Franz Beckonert, Elisabeth geb. Augustin auf ihren Sohn, Reichsbahnbetriebswirt Karl Beckonert - Grundstücksverkauf Greven von Bauer Victor Hubert Caspar Stegemann an Ehefrau Fabrikbesitzer Paul Schründer, Marianne geb. Povel - Grundstücksübertragung Greven von Landwirt Wilhelm Hugemann auf seinen Sohn, Landwirt Josef Hugemann - Grundstücksteilung und -verkauf Hiltrup von Arbeiter Heinrich Gunsthövel an Aushilfsweichenwärter Aloys/Alois Uhlenbrock - Grundstücksteilung und -verkauf Angelmodde von Graf Franz von Merveldt, vertreten durch Vermessungstechniker Bernhard Reinker, an die Ehefrau Kaufmann Carl Jansen, Anna geb. Matzkowski - Grundstücksauflassung Angelmodde von Graf Franz von Merveldt an die Gemeinde Angelmodde - Grundstücksverkauf Angelmodde von Graf Franz von Merveldt, vertreten durch Vermessungstechniker Bernhard Reinker, an die Ehefrau Katharina Lemm, geb. Jansen - Grundstücksverkauf Angelmodde von Graf Franz Merveldt, vertreten durch Bürovorsteher Clemens Wallmeister, an die Ehefrau Kaufmann Josef Brück, Margret geb. Ewers - Grundstücksauflassung Nienberge von der katholischen Kirchengemeinde Nienberge, vertreten durch Pfarrer Theodor Clairmont, Bauer Ferdinand Farwick zum Hagen und Gastwirt Martin Ketteler, an den Landkreis Münster, vertreten durch Kreisbaurat Josef Hubert Funcke - Grundstücksauflassung Nienberge von Witwe Landwirt Theodor Krevert, Hermine geb. Ide, an den Landkreis Münster, vertreten durch Kreisbaurat Josef Hubert Funcke - Grundstücksauflassung Nienberge von den Interessenten des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an den Landkreis Münster, vertreten durch Kreisbaurat Josef Hubert Funcke - Grundstücksübertragung Nienberge von Gutspächter/Rentner August Everding an die Interessenten des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann - Grundstücksübertragung Nienberge von den Interessenten des Waltruper-Feldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Bauer Anton van Bevern - Grundstücksübertragung Nienberge von den Interessenten des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Bauer Anton van Bevern - Grundstücksübertragungen Nienberge von den Interessenten des Waltruper-Feldes und des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Landwirt Anton Suttrup - Grundstücksübertragung Nienberge von der Gemeinde Nienberge,vertreten durch Beigeordneten Bauer Anton Höping und Bürgermeister Rudolf Mersmann, an Bauer Anton Suttrup - Grundstücksübertragungen Nienberge von den Interessenten des Waltruper Feldes und des Kirchfeldes und des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Bauer Karl Gessmann - Grundstücksübertragung Nienberge von den Interessenten des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Eheleute Landwirt und Gärtner Bernhard Rottwinkel und Maria geb. Hesseler - Grundstücksübertragung Nienberge von der Gemeinde Nienberge,vertreten durch Beigeordneten Bauer Anton Höping und Bürgermeister Rudolf Mersmann, an Eheleute Landwirt und Gärtner Bernhard Rottwinkel und Maria geb. Hesseler - Grundstücksübertragung Nienberge von der Gemeinde Nienberge,vertreten durch Beigeordneten Bauer Anton Höping und Bürgermeister Rudolf Mersmann, an Arbeiter Anton Frönd - Grundstücksübertragung Nienberge von den Interessenten des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Arbeiter Anton Frönd - Grundstücksauflassung Nienberge von den Interessenten des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Bauer Bernhard Zurhorst - Grundstücksübertragungen Nienberge von den Interessenten des Waltruper Feldes und des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Zimmermann und Arbeiter Theodor Brand - Grundstücksübertragung Nienberge von den Interessenten des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Bauer Anton Feldmann - Grundstücksauflassung Nienberge von den Interessenten des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Schmied Bernhard Wesseling - Grundstücksübertragungen Nienberge von den Interessenten des Waltruper Feldes und des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an Bauer Aloys Kock - Grundstücksübertragung Nienberge von der Gemeinde Nienberge,vertreten durch stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Wannigmann und Beogeordneten Bauer Anton Höping, an die Interessenten des Kirchfeldes, vertreten von Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann - Grundstücksauflassung Nienberge von den Interessenten des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an die Gemeinde Nienberge, vertreten durch Beigeordneten Bauer Anton Höping und stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Wannigmann - Grundstücksübertragung Nienberge von den Interessenten des Kirchfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an die Gemeinde Nienberge, vertreten durch Beigeordneten Bauer Anton Höping und stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Wannigmann - Grundstücksübertragungen Nienberge von den Interessenten des Waltruper Feldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an die Gemeinde Nienberge, vertreten durch Beigeordneten Bauer Anton Höping und stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Wannigmann - Grundstücksauflassung Nienberge von den Interessenten des Twerenfeldes, vertreten durch Bürgermeister Bauer Rudolf Mersmann, an die Katholische Kirche Nienberge, vertreten durch Pfarrer Theodor Clairmont, Bauer Ferdinand Farwick zum Hagen und Gastwirt Martin Ketteler - Grundstücksübertragung Greven von den Eheleuten Rentenempfänger Josef Uthmann und Anna geb. Niehoff auf ihren Sohn, Fabrikarbeiter Karl Uthmann

Archivaliensignatur
Kreis-D, 750, Bd. 7
Alt-/Vorsignatur
C 4/1116

Kontext
Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert) >> 03. Bauamt (Amt 60) >> 3.2 Hochbauangelegenheiten und Bodenverkehr >> 3.2.1 Wohnsiedlungsgenehmigungen
Bestand
Kreis-D Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert)

Laufzeit
1938 - 1940

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1938 - 1940

Ähnliche Objekte (12)