Münze

Lippe: Grafschaft

Vorderseite: SIMON CO ET NO - DOM IN LIPI 1601. Simon Comes et Nobilis Dominus in Lippia - Im Feld behelmter Wappenschild. Unten gekreuzte Zainhaken als Münzmeisterzeichen (Peter Buschen).
Rückseite: RVDOL II D G ROM IMP SEM AVGVST. Rudolphus II Dei Gratia Romanor Imperator Semper Augustus - Im Feld gekrönter doppelter Reichsadler, auf dem Brustschild Reichsapfel mit Wertzahl 24.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Das Exemplar des Berliner Münzkabinetts wurde 1899 angekauft und stammt aus einem westfälischen Fund. Der Taler ist bei W. Grote, Lippische Geld- und Münzgeschichte. Münzstudien 5 (1867) nicht beschrieben, der nur Probestempel und eine Probeprägung mit der Jahreszahl 1695 (Nr. 73) erwähnt. Da der Münzmeister in den ersten Jahren seiner Anstellung (1593 bis 1597) unzureichend beschäftigt war, kehrte er nach Bielefeld zurück und versprach, zur Ausprägung des Geldes nach Detmold zu kommen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18213255
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 29.00 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1700 (1967) Nr. 6884.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Simon VI. (1563-1613), Graf zur Lippe (15.04.1554 - 07.12.1613) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Buschen Peter (Münzmeister (MM Nz))
Draubel Christoph (Münzwardein)
Simon VI. (1563-1613), Graf zur Lippe (15.04.1554 - 07.12.1613) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Lippe
Detmold
(wann)
1601
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1899
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1899/379

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Simon VI. (1563-1613), Graf zur Lippe (15.04.1554 - 07.12.1613) (Autorität)
  • Buschen Peter (Münzmeister (MM Nz))
  • Draubel Christoph (Münzwardein)

Entstanden

  • 1601
  • 1899

Ähnliche Objekte (12)