Münze
Provence: Grafschaft
Vorderseite: + BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IHV XPI / + KAROLVS SCL REX. Benedictum sit Nomen Domini Nostri Jesu Christi. Karolus Sicilie Rex - Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.
Rückseite: COMES PVINCIE. Comes Provincie - Burg (châtel tournois) mit Lilienbekrönung. Im Außenkreis 12 Lilien.
Münzstand: Grafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18205313
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 4.00 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Rolland, Monnaies des comtes de Provence (1956) Nr. 35; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1005 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Gros tournois (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Karl I. von Anjou (1246-1285), Graf der Provence, 1266-1282 König von Sizilien (1227-12.01.1285) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl I. von Anjou (1246-1285), Graf der Provence, 1266-1282 König von Sizilien (1227-12.01.1285) (Autorität)
- (wo)
-
Frankreich
Vaucluse
Avignon
- (wann)
-
ab 1267
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1892
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl I. von Anjou (1246-1285), Graf der Provence, 1266-1282 König von Sizilien (1227-12.01.1285) (Autorität)
Entstanden
- ab 1267
- 1892