Münze

Moers: Grafschaft

Vorderseite: FREDIC - D MRS - Z SARV - Wappenschild Moers-Saarwerden im Spitzdreipass, in den Zwickeln links Schild Moers, rechts Saarwerden, unten Rosette.
Rückseite: MON NOVA - AVREA MRS. Moneta Nova Aurea Moers - Stehender Heiliger Andreas mit Schrägkreuz und Buch in Dreiviertelfigur über Schild Moers.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Nachahmung des mit Vertrag von 1417 eingeführten Goldguldentyps des Rheinischen Münzvereins. - Die Zählung der Grafen Friedrich von Moers ist in der Literatur uneinheitlich.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18205382
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.24 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (1927) Nr. 24; J. R. de Mey, Le Moyen-Age d'or (1984) Nr. 1556.

Klassifikation
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich III. (1417-1448), Herr von Moers (um 1377-11.07.1448) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich III. (1417-1448), Herr von Moers (um 1377-11.07.1448) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Moers
(wann)
1417-1448
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1870
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1870 Dannenberg

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich III. (1417-1448), Herr von Moers (um 1377-11.07.1448) (Autorität)

Entstanden

  • 1417-1448
  • 1870

Ähnliche Objekte (12)