Münze
Köln: Dietrich von Moers
Vorderseite: THEODI - ARCPI CO. Theodericus Archiepiscopus Coloniensis - Hüftbild des Heiligen Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gehäuse, unten Wappen von Moers.
Rückseite: MONE - NOVA - RILE. Moneta Nova Rielensis - Quadrierter Wappenschild Köln/Moers in einem Spitzdreipass. In dessen Spitzen Wappen von Mainz (links), Trier (rechts) und Bayern (für Pfalz, unten).
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Die Münze ist stark abgegriffen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18253573
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 1.57 g, Stempelstellung: 5 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 390 i-q.
Standardzitierwerk: Noss, Köln II [390i-q]
- Klassifikation
-
Weißpfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Dietrich von Moers (1414-1463), Erzbischof von Köln (um 1385-14.02.1463) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dietrich von Moers (1414-1463), Erzbischof von Köln (um 1385-14.02.1463) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland
Riehl (Köln)
- (wann)
-
1454-1456
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1892
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Dietrich von Moers (1414-1463), Erzbischof von Köln (um 1385-14.02.1463) (Autorität)
Entstanden
- 1454-1456
- 1892