Druckgraphik
[Die Rückkehr Dianas und ihrer Nymphen von der Jagd; Diana and her Nymphs returning from the Chase]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBolswert V 2.549
- Weitere Nummer(n)
-
V 549 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 311 mm (Platte)
Breite: 356 mm
Höhe: 318 mm (Blatt)
Breite: 362 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Sic vobis lassae ... poma feræque bene [Inschrift]; P. Paul. Rubbens pinxit; S. à Bolswert sculpsit [Signatur]; Gillis Hendricx excud Antverpiae.[Verlegeradresse]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 122.24
beschrieben in: Wurzbach, S. I.134.82
beschrieben in: Dutuit (1881-1884), S. 143.26
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.86.288
beschrieben in: Vasel 1903, S. 30.549
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von P. P. Rubens (Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (Inv. Nr. 962))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Jagd
Nymphe
Satyr
Göttin
Mythologie
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Vogelfang, Vogeljagd; Vogelfänger
ICONCLASS: Jagdhunde
ICONCLASS: Wurfwaffen: Speer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1615-1659
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1615-1659