Druckgraphik
Magna Trias, Maria et Joseph, sed primus Jesus. Quartus quid facis hic Angele ? seruus ades [The holy family]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBolswert AB 3.94
- Weitere Nummer(n)
-
ZL III.1269 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 445 mm (Platte)
Breite: 333 mm
Höhe: 450 mm (Blatt)
Breite: 339 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Magna Trias, Maria et Joseph, sed primus Jesus. Quartus quid facis hic Angele ? seruus ades.; Gillis Hendricx excudit Antuerpiae [Verlegeradresse] Cum priuilegio. [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.76.167
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel
Frau
Heilige Familie
Kind
Mann
Blumenkranz
ICONCLASS: die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris (+ Engel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1606-1659
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1606-1659