Sachakte
Aufenthalt des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen in Brüssel und seine Rückkehr nach Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Erklärung der vorhandenen Blankovollmachten des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen für ungültig, 1736
Enthält u.a.: Vorbereitungen der Wiederverheiratung des Fürsten Wilhelm Hyacinth, 1739
Enthält u.a.: Bericht des Charon de St. Germain aus Brüssel, 1740
Enthält u.a.: Inhaftierung der Brüder Spies, 1740
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen Nassau-Siegen und Nassau-Diez über Erbfolgefragen, 1740
Enthält u.a.: Eheschließung des Fürsten Wilhelm Hyacinth mit Maria Sophie Eva von Starhemberg, 1740
Enthält u.a.: Eintreibung rückständiger Steuern, 1740
Enthält u.a.: Restitution des Fürstentums Nassau-Siegen an Fürst Wilhelm Hyacinth, 1740
Enthält u.a.: Beschwerde des Königs Friedrich II. von Preußen über die Bedrängung der Protesanten in Nassau-Siegen, 1740
- Archivaliensignatur
-
171, S 2461 I
- Alt-/Vorsignatur
-
171, S 2461 I, S 2452
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.2 Teilgrafschaften, Teilfürstentümer >> 3.2.5 Nassau-Siegen >> 3.2.5.2 Katholische Linie >> 3.2.5.2.3 Hoheitssachen
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1736-1740
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1736-1740