Archivale
Gips: Schriftverkehr, Kaufangebote und Ankäufe [Korrespondenzpartner alphabetisch geordnet]
Enthält u. a.:
- Johann Georg Bratsch, Direktor des Königlichen Musikinstituts in Würzburg betreffs Vermittlung und Übersendung des Gipsabgusses eines Porträts von Tilmann Riemenschneider, 7.6.1866
- G. Eichler, Plastische Kunstanstalt Berlin, betreffs Angebot eines Abgusses einer Artemis-Statue und "Verzeichnis von Abgüssen antiker, mittelalterlicher und moderner Skulpturen in Gips und Elfenbeinmasse, 1883", 1884
- Korrespondenz mit Professor Felix Hettner betreffs zweier Gipsabgüsse für das Provinzialmuseum [Rheinisches Landesmuseum] Trier nach Originalen aus der Fürstlichen Sammlung, 1890
- Angebot des Joseph Kreittmayr, Formator des Bayerischen Nationalmuseums in München, betreffs des Grabmonuments des Friedrich Graf von Hohenzollern, 26.4.1877
- Dr. Ludwig Lindenschmit, Direktor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz, betreffs Übersendung zweier Abgüsse (Diana-Statue, Altärchen) an das Fürstliche Museum, 8.10.1890
- Professor Dr. Adolf Michaelis, Direktor des Kunstarchäologischen Instituts der Kaiser-Wilhelm-Universität in Straßburg, betreffs Überlassung eines Abgusses einer Diana-Darstellung, 10.11.1890
- "Verzeichnis des im germanischen Museum [Nürnberg?] befindlichen Gypsabgüsse nach Originalen in den fürstlichen Sammlungen zu Sigmaringen", undatiert
- Herman Riegel, Direktor des Herzoglichen Museums in Braunschweig, betreffs Überlassung eines Abgusses und Angebot eines weiteren von einem elfenbeinernen Reliquienkästchen an S. H. Fürst Karl Anton von Hohenzollern, 1876
- Bestellung von Abgüssen im Auftrag I. K. H. Fürstin Josephine von Hohenzollern und Lieferung der Abgüsse nebst zwei Fotografien durch die Kunstanstalt J. Rotermundt in Nürnberg, Dezember 1884
- Korrespondenz mit Ernst aus'm Weerth, u. a. bezüglich der Schenkung zweier Gipsabgüsse durch S. H. Fürst Karl Anton von Hohenzollern an die Universitätsbibliothek und den "Verein von Alterthumsfreunden im Rheinlande" in Bonn 1864, 1864 - 1880
Darin: 2 Fotos
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 365
- Former reference number
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 60
25.
- Extent
-
Umfang: 1 Bü. [1 cm]
- Context
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Gips (Rubrik 25)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexentry person
-
Artemis; Göttin
Aus'm Weerth, Ernst; Kunsthistoriker, Archäologe, 1829-1909
Bratsch, Johann Georg; Komponist, Dirigent, Musiklehrer, 1817-1887
Diana; Göttin
Hettner, Felix; Archäologe, Historiker, 1851-1902
Hohenzollern, Friedrich (II.) von; Graf, Bischof von Augsburg, 1450-1505
Hohenzollern, Karl Anton von; Fürst, 1811-1885
Kreittmayr, Joseph
Lindenschmit, Ludwig; Archäologe, Maler, 1809-1893
Michaelis, Adolf; Archäologe, Philologe, 1835-1910
Riegel, Herman; Kunsthistoriker, 1834-1900
Riemenschneider, Tilman; Künstler, Bildhauer, 1460-1531
- Indexentry place
-
Berlin B; Firma G. Eichler, Plastische Kunstanstalt
Bonn BN; Universitätsbibliothek
Bonn BN; Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande
Braunschweig BS; Herzogliches Museum
Mainz MZ; Römisch-Germanisches Zentralmuseum
München M; Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg N; Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg N; Kunstanstalt J. Rotermundt
Straßburg [F]; Universität
Trier TR; Provinzialmuseum
Trier TR; Rheinisches Landesmuseum
- Date of creation
-
1818-1890
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1818-1890