Archivale
Klischees für "Der Johanniterorden in Baden Württemberg" Heft 49 / Mai 1974
Enthält: - Komtur des "Ridderlijke Duitsche Orde Balije van Utrecht" in großer Uniform, 1910;
- Steckkreuz der Komture;
- Kreuz der Ritter-Exspektanten;
- Halskreuz der Komture und Kapitelritter;
- Trauerfeier für Prinzessin Oskar von Preußen am 22.9.1973 Burg Hohenzollern;
- Rittertag 1973 Heilbronn, Kilianskirche;
- Prof. Conrad F. Roediger, Tübingen, gest. 11.10.1973
- Leistungsabzeichen der Bundeswehr, 1971
- Wappen der
- - Ehrenritter Baetzner, Wildbad;
- - Ehrenritter von Bentivegni, Stuttgart;
- - Ehrenritter von Bülow, Baden-Baden;
- Ehrenritter von Chamier Glisczinski, Bremen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 7/2 Bü 567
- Umfang
-
12 Klischees
- Kontext
-
Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988 >> 2. Bilder >> 2.1. Druckvorlagen zu Veröffentlichungen des Johanniterordens
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 7/2 Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens: Ablieferung 1983-1988
- Indexbegriff Person
-
Baetzner; Ehrenritter Johanniterorden
Bentivegni; von, Ehrenritter Johanniterorden
Bülow, von; Ehrenritter Johanniterorden
Chamier Glisczinski, Hans-Harry von; Ehrenritter Johanniterorden
Preußen, Oskar; Prinz, Herrenmeister des Johanniterordens, 1888-1958
Roediger, Conrad Frederick; Diplomat, Bundesverfassungsichter, 1887-1973
- Indexbegriff Ort
-
Bad Wildbad CW
Baden-Baden BAD
Bremen HB
Heilbronn HN
Stuttgart S
- Laufzeit
-
1974
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1974