Kupferstich

The Harlot's Progress, Blatt 3: Verhaftet von der Sittenpolizei

Dieses Blatt gehört zu einer sechsteiligen Bildserie namens "The Harlot´s Progress" (Der Werdegang einer Dirne), die von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, stammt. Diese Reihe schuf er zwischen 1730/1731 bis 1732. In diesen Radierungen geht es um eine junge Frau, die nach London kommt, um zu arbeiten und zur Prostituierten wird. Im vorliegenden Stich ist M. Hackabout keine Mätresse des Kaufmanns mehr, sondern nur noch eine Prostituierte. Man sieht sie in ihren privaten Gemächern, einem Raum mit einem großen Himmelbett und weniger, unspektakulärer Möblierung als im vorigen Blatt. Ihre Dienerin scheint bei ihr geblieben, sie sitzt auf em Bett neben ihr und hantiert mit Geschirr. Die junge Frau entblößt sich weiter vor dem Betrachter, schaut ihn an und zeigt eine Uhr, als wolle sie damit zum Ausdruck bringen, dass sie im Tausch für ein Schmuckstück zu haben ist und jegliche Hemmungen verloren hat. Im Raum sind verschiedene Hinterlassenschaften ihrer Liebhaber zu entdecken: eine Perückenschachtel auf dem Himmelbett oben von James Dalton, Dieb einer Straßenräubergruppe, der am 11. Mai 1730 für seine Vergehen in Tyburn gehängt wurde. An der Wand links unterm Fenster hängen zwei Bilder, vom Piraten Captain Macheath aus John Gays (1685-1732) "Beggar's Opera" und vom populären Geistlichen Henry Sacheverell, dem sie anscheinend auch einen Brief schreiben wollte, ein begonnenes Schriftstück liegt auf einem Tisch vor ihr. Ein weiterer Brief eines Verehrers findet sich in einer Kommodenschublade rechts am Blattrand. Im Hintergrund rechts dringen außerdem Männer durch die Eingangstür ins Bild, es soll sich um den Richter Sir John Gonson (-1765) und drei bewaffnete Schergen handeln; sie wollen die Hackabout verhaften. Signatur: W.m Hogarth inv.t pinx.t et sculpt. Beschriftung: Plate 3.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IV 9b
Measurements
H: 31,8 cm; B: 38,5 cm (Blattmaß).
Material/Technique
Kupferstich

Subject (what)
Kupferstich
Sittenbild
Prostitution

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(who)
(when)
1730-1732
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kupferstich

Associated

Time of origin

  • 1730-1732

Other Objects (12)