Kupferstich

Twelve Large Illustrations for Samuel Butler's Hudibras, Plate 5 & Plate 6

Diese unbekannte Radierung entstand nach der Vorlage von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat. Die Vorlage für das vorliegende Blatt schuf er 1726. Mit dieser Serie von zwölf Bildern nach Knittelversen von Samuel Butlers (1612-1680) antipuritanischer Abenteuergeschichte des Antihelden Hudibras machte er sich erstmals als Kupferstecher einen Namen. Hudibras ist als ein verpöbelter (englischer) Don Quijote zu verstehen. Im oberen Kupferstich wurde er gerade von einer Frau mit Schwert besiegt. Sie sitzt rittlings auf ihm, der am Boden kniet, und wehrt von rechts kommende, Knüppel schwingende Bauern ab, die wohl zu Hilfe eilen wollten. Links von dem Besiegten liegen Herrenkleider am Boden, vielleicht gehören sie zu der Frau, die als Mann verkleidet war. Die Szene findet auf einer Erhöhung vor einer ländlichen Gegend statt. Im unteren Kupferstich scheint Hudibras gefangen genommen worden zu sein. Man erkennt ihn links in einem Holzstock mit dem einen Fuß steckend. Seinen Schuh hat er verloren, er liegt vor dem Stock. Oben an jenem sind mit einem Decken Hut und Stiefel festgemacht, daneben finden sich andere Waffen, an die man in der Situation nicht heran kommt. Er ist nicht allein, etwas weiter hinten im Hintergrund hat jemand dasselbe Schicksal ereilt, fast schlimmer: der Mann dort wirkt verärgert und ergeben, weil ihm ein Junge auf seinen Schuh uriniert. Ein opulenter Mann daneben, der einen Hut auf seinem Stab balanciert, grinst schelmisch über diese Tat. Hudibras ekelt sich augenscheinlich vor dem Treiben des Jungen und befürchtet, ihn ereilt das gleiche Schicksal. Im linken Bildteil ergötzen sich andere Personen an den Gefangenen. Signatur: Designed by W. Hogarth. Beschriftung: [oben] HUDIBRAS, vanquish´d by TRUSSA. Plate 5. [unten] HUDIBRAS, in TRIBULATION. Plate 6.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IV 64
Maße
H: 61,1 cm; B: 44,8 cm (Blattmaß). H: 54,7 cm; B: 36 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Kupferstich
Gesellschaft
Szene
Motiv

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1726
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1726
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1726

Ähnliche Objekte (12)