Kupferstich
The Harlot's Progress, Blatt 4: Beim Hanfklopfen in Bridewell
Dieses Blatt gehört zu einer sechsteiligen Bildserie namens "The Harlot´s Progress" (Der Werdegang einer Dirne), die von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, stammt. Diese Reihe schuf er zwischen 1730/1731 bis 1732. In diesen Radierungen geht es um eine junge Frau, die nach London kommt, um zu arbeiten und zur Prostituierten wird. Auf diesem Blatt wird M. Hackabout im Zuchthaus von Bridewill gezeigt. Sie wurde zur Strafe dorthin gebracht und muss nun arbeiten. Man sieht sie im Blatt links Hanf auf einem Holzbock mit einem Hammer bearbeitend, der zur Herstellung von Galgenstricken gedacht ist. Neben ihr droht ihr der Gefängniswerter mit dem Stock, seine Frau steht dicht an der ehemaligen Mätresse, zupft an ihren Kleidern und zwinkert dem Betrachter zu. In einer Reihe von links ab der Hackabout nach rechts hinten stehen weitere Verurteilte beim Hanf klopfen, darunter ein Kartenbetrüger, eine Minderjährige und eine schwangere, schwarze Frau. Rechts im Vordergrund erkennt man die ehemalige Dienerin der Prostituierten, sie hat ein Bein auf einen Bock gestellt und präsentiert sich in den Schuhen ihrer ehemaligen Herrin. Ganz links erkennt man noch einen Arbeitsverweigerer, dessen Hände in einem Holzstock verankert sind. Signatur: Wm Hogarth inv.t pinx.t et sculp.t Beschriftung: Plate 4.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-IV 10b
- Measurements
-
H: ca. 31,5 cm; B: ca. 38,7 cm (Blattmaß)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Subject (what)
-
Kupferstich
Gefängnis
Sittenbild
Prostitution
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1730-1732
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich
Associated
Time of origin
- 1730-1732