Flügelradanemometer
Flügelradanemometer aus dem BB Paitzdorf
Flügelradanemometer. Viereckige Sockelplatte mit Gewinde auf der Unterseite. Flügelrad mit 8 Flügeln, mittig innterhalb des Schutzringes ein Zählwerk mit einen stiftartigen Knopf, einem Aufzug und einen Hebel. Oben Haken zur Aufhängung. Dem Messgerät liegt auf einem Zettel eine Korrekturkurve bei, die Aufschluss über den Einsatzort (BB Paitzdorf) gibt. Aufbewahrt wird das Gerät in einem Holzkästchen, welches Abnutzungen und Verschmutzungen aufweist.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Museale Sammlungen
- Inventory number
-
037000298001
- Measurements
-
Höhe: 156 mm; Breite: 130 mm; Länge: 82 mm (Maße der Holzschatulle)
- Material/Technique
-
Metall, Glas, Holz *
- Inscription/Labeling
-
Auf dem Blatt des Zählwerks: "Georg Rosenmüller / Dresden N 6 " Auf der Sockelplatte eingestanzt: "51323" Auf dem Deckel des Holzkästchens: "TAH Paitzdorf" & "51341"
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Meteorologisches Messgerät
Anemometer
Uranbergbau
Uran
Uranbergwerk
Grubenbewetterung
- Subject (who)
-
SDAG Wismut (Karl-Marx-Stadt)
- Subject (where)
-
Ronneburg (Thüringen)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Georg Rosenmüller, Messgerätebau (Dresden)
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
1943-1972
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flügelradanemometer
Associated
- Georg Rosenmüller, Messgerätebau (Dresden)
Time of origin
- 1943-1972