Archivale

AUSSTELLER: Verband Badischer Gewerbe- und Zeichenlehrer.

ADRESSE: Karton, 1 Bl. auf der Innenseite des Hinterdeckels, Hs. farbig verziert, 37 x 28 cm (Träger: 38 x 29 cm). Adressat in rundovaler barocker Kartusche; schwarze, rote, goldene Tuschfarben. Oberhalb der Kartusche die Adresse mit dekorativ ausgemalter Initiale. Schmuckrand links mit Palmen-, Blüten-, Feldfrüchtedekor; in der Mitte ein barocker Schild mit der Doppelchiffre F H, darüber Großherzogskrone. Unter der Adresse Teilansicht des Karlsruher Schlosses. Schmuckrand rechts mit aus Lorbeergirlande feenhaft erwachsendem Putto, der Rosenblüten hält bzw. streut, umgeben von floralem Dekor. Unter der Kartusche eine Schriftrolle, darauf der Aussteller; unterhalb der Name des Künstlers mit seinem Signet.
KÜNSTLER: Karl Eyth, Professor a.d. Kunstgewerbeschule Karlsruhe.
TEXT: Glückwünsche mit fünf Unterschriften von Ausschuß-Mitgliedern.
MAPPE: Papier auf Pappe, 38,5 x 29 cm. Auf dem Vorderdeckel ein blindgeprägtes und zwei goldgeprägte Lineamente als Innenrahmen; an den Ecken und inneren senkrechten Linien je ein stilisiertes florales Motiv. Hinterdeckel ebenso blindgeprägt.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 93
Alt-/Vorsignatur
R 6140; B 555.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.2. Verlobung und Vermählung mit Prinzessin Hilda von Nassau
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
20.09.1885, Donaueschingen

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20.09.1885, Donaueschingen

Ähnliche Objekte (12)