Forschungsbericht | Research report
Information über Hauptergebnisse einer Rezeptionsuntersuchung zur Fernsehpublizistik (TV T 1)
Vorliegende im Jahre 1986 in der DDR durchgeführte Studie hatte das Anliegen, "ein Untersuchungsmodell zu prüfen, ob es zur Analyse der Wirksamkeit von Gestaltungselementen von Fernsehsendungen/Fernsehpublizistik geeignet ist und ob es möglich ist, verschiedene methodologische Ansätze zusammenzuführen. Wenngleich die Zielstellung der Studie primär methodologisch-methodischer Natur ist, so liefern deren Ergebnisse auch erste Erkenntnisse zur Rezeption von Fernsehpublizistik." Die Untersuchung wurde in drei Stufen durchgeführt: 1. Vortest zu ausgewählten Medienerfahrungen und -erwartungen; 2. Darbietung einer Fernsehsendung; 3. Test zur Rezeption der Sendung. Insgesamt nahmen 90 Jugendliche an der Untersuchung teil. Abschließend wird die Gesamtanlage der Untersuchung als positiv bewertet. (psz)
- Weitere Titel
-
Information relating to the main results of a reception study on television journalism (TV T 1)
- Umfang
-
Seite(n): 33
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Forschungsarten der Sozialforschung
DDR
Rezeption
Forschung
Modell
Fernsehsendung
Interesse
Bewertung
Prozessanalyse
Sympathie
Meinung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stiehler, Hans-Jörg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1987
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-400976
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Stiehler, Hans-Jörg
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1987