Archivbestand
Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V. (Bestand)
Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 135 Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V.
Geschichte und Aufgaben des Vereins:
Im Jahre 1958 wurde der Kreisheimatverein Beckum gegründet, um anstelle des Kreises Beckum die Herausgabe des Kreisheimatkalenders zu übernehmen. Den ersten Vorsitz übernahm Dr. Egon Ahlmer aus Neubeckum.
Im Zuge der Neugliederung fusionierten die beiden Kreisheimatvereine aus Beckum und Warendorf zum Kreisheimatverein Beckum-Warendorf.
Zu den Aufgaben des Kreisheimatvereins gehört neben der jährlichen Herausgabe des Kreisheimatkalenders und des Jahrbuchs des Kreises Warendorf die Verleihung der Augustin-Wibbelt-Plakette. Seit 1986 werden Personen geehrt, die sich besonders um die Heimat- und Kulturpflege im Kreis Warendorf sowie die Pflege der niederdeutschen Sprache verdient gemacht haben.
1977 begann der Kreisheimatverein die Koordination und einen Teil der Finanzierung der Aktion zur Rettung der Bildstöcke und Wegekreuze im Kreis Warendorf. In Folge dieses Projektes wurden allein bis zum April 1995 113 Bildstöcke und Wegekreuze restauriert. 2001 wurde das Projekt aus finanziellen Gründen vom Kreis Warendorf übernommen.
Einmal jährlich veranstaltet der Kreisheimatverein in Zusammenarbeit mit einem Heimatverein aus dem Kreisgebiet den Kreisheimattag.
Zusätzlich ist der Kreisheimatverein im Museumsbeirat der Abtei Liesborn tätig.
1. Vorsitzenden:
1958-1991: Dr. Egon Ahlmer
1991-2012: Prof. Dr. Paul Leidinger
Seit 2012: Dr. Hermann Mesch
Bestandsgeschichte:
Der Bestand umfasst 112 Einheiten in 26 Kartons, wobei die bisher jüngsten Akten aus dem Jahr 2006 stammen und Versammlungsniederschriften und Unterlagen zum Wettbewerb: "Unser Dorf hat Zukunft" beinhalten. Der älteste Zeitungsartikel aus dem Jahr 1902 ist aus der Sammlung über Persönlichkeiten, Bräuche und Heimatpflege in Warendorf, Münster und Umgebung.
Überwiegend finden sich hier Unterlagen zur Herausgabe der Jahrbücher und der Verleihung der Augustin-Wibbelt-Plakette, sowie allgemeiner Schriftverkehr und Niederschriften zu den Aufgaben und Projekten des Kreisheimatvereins.
Hinweise für die Benutzung:
Ein Teil der Akten aus diesem Bestand wurde dem Bestand Kreisgeschichtsverein zugeordnet. Neue Signaturen: N 135 Kreisgeschichtsverein, Nrn. 1-53.
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal des Kreisarchivs Warendorf zur Verfügung. Einige Akten sind aufgrund ihres jüngeren Entstehungsdatums und personenbezogenen Schutzfristen für die Benutzung gesperrt.
Zur Bestellung der Archivguteinheiten des Bestandes für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, N 135 Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V. Nr. […].
Warendorf, im Juni 2017
Simone Kuper
- Reference number of holding
-
N 135 N 135 Kreisheimatverein Beckum-Warendorf e.V.
- Context
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1923-2006
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1923-2006