Münze

Röm. Republik: M. Antonius und C. Vibius Varus

Münzstand: Stadt
Subaerate, gefütterte Münze. Mehrere Kratzer und Graffiti auf der Vorderseite - Gaius Vibius Varus ist einer der vier Münzmeister des Jahres 42 v. Chr.
Akzession: 1869 Peytrignet

Röm. Republik: M. Antonius und C. Vibius Varus | Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; plattiert
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 2.73 g, Stempelstellung: 7 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius mit Bart nach r. Mehrere Kratzer und Graffiti.
Rückseite: C VIBIVS - VARVS (Fortuna steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Auf der r. Hand hält sie eine Victoria und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18214938
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RRC Nr. 494,32; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 466. 553.
Standardzitierwerk: RRC [494,32]
Fachportal: Coinage of the Roman Republic Online (CRRO)

Bezug (was)
Antike
Fälschungen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Münzmeister/-beamte
Porträts
Silber
Städte
Bezug (wer)
Klassifikation
Denar (ANT) (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien (Land)
Italia (Region)
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
42 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1869
Periode
Hellenismus

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 42 v. Chr.
  • 1869

Ähnliche Objekte (12)