Medaille

Medaille von Arvid Karlsteen auf Ernst August von Hannover, 1691

Ernst August war als nachgeborener Sohn zunächst für den geistlichen Stand vorgesehen und wurde im Jahr 1661 Fürstbischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines älteren Bruders Johann Friedrich 18 Jahre später übernahm er die Regierung im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg-Calenberg. Nach längeren Verhandlungen erhielt er 1692 die neu geschaffene Würde eines Kurfürsten von Hannover. Die ein Jahr zuvor geschaffene Goldmedaille, wiegt über 200 Gramm und hat damit 60-faches Dukatengewicht. Auf dem Avers ist Ernst August im Brustbild nach rechts dargestellt. Der Revers zeigt eine Trophäe, die aus eroberten Waffen gebildet ist: ein Harnisch mit Helm, Schild, Schwert, zwei Fahnen und drei Spieße. Darüber befindet sich ein Band mit der Aufschrift EN LABOR EN PRÆMIVM – siehe die Arbeit, siehe den Preis. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 16719
Maße
Durchmesser: 63 mm, Gewicht:206,66 g
Material/Technik
Gold
Inschrift/Beschriftung
VS:. ERN AVGVSTVS - D G EP OS DVX BR ET LVN; im Armabschnitt: Karlsteen RS: EN LABOR EN PRÆMIVM; im Abschnitt: 1691 Randschrift: TUTATUR ET ORNAT

Bezug (was)
Porträt
Waffe
Medaille
Schwert
Harnisch
Helm
Kurfürst
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hannover

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1691

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1691

Ähnliche Objekte (12)