Arbeitspapier | Working paper
Wissenschaft als Cross-over-Projekt: die Wandlung der Forschungseinrichtungen von Teilelieferanten zu Komplettanbietern ; eine Sondierungsstudie auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
In der aktuellen wissenschaftspolitischen Diskussion geht es angesichts ökonomischer Krisenerscheinungen darum, die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu stärken und den Beitrag der Wissenschaft zu steigern. Anwendungsorientierung ist wieder gefordert und Praxisrelevanz wird dementsprechend verstärkt nachgefragt. Mit Blick auf die zukünftige öffentliche Forschungsförderung wird die Bedeutung außerwissenschaftlicher Zusammenhänge und sozialökonomischer Prioritäten akzentuiert und die Notwendigkeit betont, an gesellschaftlichen Problemlagen orientierte Forschungsfragen unter Einbeziehung von Anwendern zu bearbeiten. Forschungseinrichtungen sind zur Selbstlegitimation gezwungen und werden zur permanenten Grenzüberschreitung, zu einem "Cross-over" ursprünglicher Gründungsabsichten und definierter Grundformate genötigt. Die Autoren prüfen diese Hypothese mit Blick auf die außeruniversitäre Forschung und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise hier Forschungsbedarf besteht. Nach ihrer Annahme schlagen sich in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen Veränderungen in der Wissenschafts- und Forschungslandschaft schneller und damit auch erkennbarer nieder. Die Expertise beruht auf einer sekundäranalytischen Auswertung von Dokumenten sowie auf einer Befragung von 20 Entscheidungs- und Wissensträger/-innen. (ICI2)
- Weitere Titel
-
Science as a cross-over project: the change in research facilities from parts suppliers to complete providers; an exploratory study on the initiative of the Federal Ministry of Education and Research
- Umfang
-
Seite(n): 47
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (02-002)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Praxisbezug
außeruniversitäre Forschung
Innovation
angewandte Wissenschaft
Wissenstransfer
Wirtschaft
Forschungspolitik
Bedarf
empirisch
empirisch-qualitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Knie, Andreas
Simon, Dagmar
Truffer, Bernhard
Grote, Claudia von
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-112962
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Knie, Andreas
- Simon, Dagmar
- Truffer, Bernhard
- Grote, Claudia von
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2002