Arbeitspapier | Working paper

Bachelor und Bologna: warum die Reform reformiert werden muss

Bachelor-Absolventen finden bei Arbeitgebern zunehmend Akzeptanz, werden aber vor allem wegen ihrer praktischen Erfahrungen eingestellt – ein klares Profil zur Abgrenzung von Fachhochschulabsolventen fehlt. Der Bologna-Prozess macht eine neue, verbesserte Aufgabenteilung zwischen Fachhochschulen und Universitäten nötig.

Umfang
Seite(n): 7
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WZBrief Bildung (10)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Bundesrepublik Deutschland
Fachhochschule
Studiengang
Hochschule
Bologna-Prozess
Reform
Studienabschluss
Master
Bachelor

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gülker, Silke
Knie, Andreas
Simon, Dagmar
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:101:1-20091209489
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gülker, Silke
  • Knie, Andreas
  • Simon, Dagmar
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)