Grafik

Eutin - Schloss, Eremitage

Fürstbischof Peter Friedrich Ludwig ließ zur Zeit seiner Landesherrschaft im Fürstbistum Lübeck von 1785-1803 den Französischen Garten in Eutin aufheben und den Landschaftsgarten anlegen. Unter anderem ließ er auch den tiefgelegenen Bereich der grottierten Eremitage in eine andersartige Grottenarchitektur in Wassernähe umgestalten. In Parkanlagen des 18. Jhd. ist die Eremitage die Nachbildung einer Einsiedelei. Der Stich zeigt die Eremitage im Barockgarten vor der Umgestaltung. Im Hintergrund der Zugang der Grotte. (Ys 77-14)

DE-MUS-076111, Ys 77-14 | Urheber*in: Löwen, Johann Christian; Engelbrecht, Martin / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ys 77-14
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. l+ r. deutsch/französisch Was: PROSPECT der EREMITAGE./Face de l'Heremitage.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: J.C. Löwen inv. et del.
Signatur: nummeriert Wo: o. l. in Platte Was: 14

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: spazieren gehen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Löwen, Johann Christian (Künstler)
Engelbrecht, Martin (Künstler)
(wann)
um 1740

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Löwen, Johann Christian (Künstler)
  • Engelbrecht, Martin (Künstler)

Entstanden

  • um 1740

Ähnliche Objekte (12)