Forschungsbericht | Research report

Die Prager Initiativen zur ABC-Abwehr: Inhalt, Umsetzung und Schlußfolgerungen für NATO und Bundeswehr

"Die NATO beschloß am 21. November 2002 in Prag eine Vielzahl von Maßnahmen zur Transformation ihrer Streitkräfte. Zu diesen Entscheidungen gehören die 'Prager Initiativen zur ABC-Abwehr', mit deren Umsetzung die Verteidigungsfähigkeit der Allianz gegen nukleare, biologische und chemische Waffen verbessert werden soll. Auch Deutschland hat sich politisch verpflichtet, zur Verwirklichung der Prager Ziele beizutragen. Die Verteidigungspolitischen Richtlinien weisen auf eine Beteiligung der Bundeswehr hin: 'Die NATO sieht den Aufbau ... und Maßnahmen zur Verbesserung der militärischen Fähigkeiten zum Schutz gegen Massenvernichtungswaffen ... vor. Die Bundeswehr wird sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten an diesen Vorhaben beteiligen.' Zwei Jahre nach dem Prager Gipfel ist daher die Frage angebracht, ob und wie weit die Realisierung der Initiativen inzwischen vorangeschritten ist. Dazu wird untersucht, welche konkreten Maßnahmen von NATO und Bundeswehr auf die in Prag eingegangenen Verpflichtungen tatsächlich folgten. Die Arbeit informiert über die in den Medien nicht weiter erwähnten 'Prager Initiativen zur ABC-Abwehr' und gibt Antworten auf folgende Fragen: Welche Ereignisse führten zum Beschluß der 'Prager Initiativen zur ABC-Abwehr'? Was ist Gegenstand der fünf 'Prager Initiativen zur ABC-Abwehr'? Wie weit ist ihre Umsetzung durch die NATO vorangeschritten und welche Beiträge leistet die Bundeswehr? Wie kann das bislang Erreichte bewertet werden? Welche Schlußfolgerungen ergeben sich aus den gewonnenen Erkenntnissen?" (Autorenreferat)

Die Prager Initiativen zur ABC-Abwehr: Inhalt, Umsetzung und Schlußfolgerungen für NATO und Bundeswehr

Urheber*in: Justen, Detlev

Free access - no reuse

0
/
0

Extent
Seite(n): 26
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Studie (S 48)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Kernwaffe
NATO
Massenvernichtungswaffe
Verteidigungspolitik
Sicherheitspolitik
Militär
Bundeswehr
biologische Waffe
chemische Waffe
Proliferation

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Justen, Detlev
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-263463
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Justen, Detlev
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)