Münze

Salamis

Vorderseite: EYA - Kopf der Athena mit einem belorbeerten korinthischen Helm sowie Ohrring, Halskette und offenem, gelocktem Haar nach r.
Rückseite: Kopf einer Göttin mit Mauerkrone nach r. Sie trägt eine Perlenkette und einen Ohrring, Ansätze ihres Gewandes sind sichtbar.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Auf der Münzvorderseite findet sich der abgekürzte Name des Königs Euagoras II., der von ca. 361 bis 351 v. Chr. regierte.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18217662
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 7.30 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Beger, Thes. Br. I 443 = Beger, Thes. Pal. 245 (dieses Stück); BMC Cyprus 60 Nr. 66-67 (Euagoras II., ca. 361-351 v. Chr.).

Klassifikation
Didrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Klassik
Münzstand: Antike Herrscher
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Euagoras II. (ca. 361-351 v. Chr.), König von Zypern, dann Satrap in Sidon (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Euagoras II. (ca. 361-351 v. Chr.), König von Zypern, dann Satrap in Sidon (Autorität)
(wo)
Zypern
Cyprus
Salamis
(wann)
ca. 361-351 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1685
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1685 Pfälzer Sammlung
Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Euagoras II. (ca. 361-351 v. Chr.), König von Zypern, dann Satrap in Sidon (Autorität)

Entstanden

  • ca. 361-351 v. Chr.
  • 1685

Ähnliche Objekte (12)