Münze
Salamis
Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r. Dahinter EYA.
Rückseite: Kopf der Aphrodite mit Mauerkrone nach r. Dahinter BA.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Einhieb am Rand der Vs. - Auf der Vorderseite dieser Münze ist in griechischen Buchstaben die Abkürzung des Namens Euagoras und auf der Rückseite die Abkürzung des griechischen Wortes für König 'basileus' wiedergegeben. Sie weisen diese Münze in die Regierungszeit des Königs Euagoras II., der von ca. 361-351 v. Chr. herrschte.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18217945
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 7.08 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: P. Six, Du classement des Séries Cypriotes, Revue Numismatique 1883, 291 Nr. 32 (dieses Stück); K. Lembke (Hrsg.), Zypern. Insel der Aphrodite. Katalog Hildesheim (2010) 196 f. Nr. 84 (dieses Stück); BMC Cyprus 60 Nr. 66-67 (Euagoras II., 361-ca. 351 v. Chr.); C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 377 Nr. 1086 (ca. 355 v. Chr.).
- Klassifikation
-
Didrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Götter
Klassik
Münzstand: Antike Herrscher
Silber
- Periode/Stil
-
Klassik
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Euagoras II. (ca. 361-351 v. Chr.), König von Zypern, dann Satrap in Sidon (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Euagoras II. (ca. 361-351 v. Chr.), König von Zypern, dann Satrap in Sidon (Autorität)
- (wo)
-
Zypern
Cyprus
Salamis
- (wann)
-
ca. 361-351 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Euagoras II. (ca. 361-351 v. Chr.), König von Zypern, dann Satrap in Sidon (Autorität)
Entstanden
- ca. 361-351 v. Chr.
- 1873