Replik: Lernen als historischer Begriff. Zur historischen Kompetenz nicht nur in der Erwachsenenbildungsforschung
Der Artikel systematisiert und reflektiert verschiedene Möglichkeiten, wie mit Wertungen und lebenspraktischen Vorannahmen in der historischen Forschung umgegangen werden kann. Da die Vergangenheit immer aus der Perspektive bestimmter Lebensformen und ihrer Problemlagen heraus erforscht und als Geschichte erzählt wird, wird für eine Ethik der normativen Zurückhaltung als zentrales Element einer professionellen historischen Kompetenz plädiert. Die Konsequenzen und Möglichkeiten für die historische Erwachsenenbildungsforschung werden am Beispiel eines normativ reflektierten Umgangs mit dem Lernen aus der Geschichte erläutert.
The article systematizes and reflects various ways in which valuations and practical assumptions can be dealt with in historical research. Examining the past and telling it as history is a process that is always defined by the specific perspectives of certain life forms with their inherent problems. Thus an ethics of normative reluctance is advocated as the core element of professional historical competence. Consequences and opportunities for historical adult education research are outlined using the example of a normatively reflected approach to learning from history.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Replik: Lernen als historischer Begriff. Zur historischen Kompetenz nicht nur in der Erwachsenenbildungsforschung ; volume:2 ; number:1 ; year:2019 ; pages:19-20
Debatte ; 2, Heft 1 (2019), 19-20
- Creator
-
Manhart, Sebastian
- DOI
-
10.3224/debatte.v2i1.07
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023060908565410161862
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Manhart, Sebastian