Bestand

Vermessungseinheit-2 (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Verm E-2, aufgetellt: Bef.57/56 MfNV als Vermessungsdienst der NVA

Die Dienststelle wurde auf Befehl Nr. 57/56 des Ministers für Nationale Verteidigung zunächst als Vermessungsdienststelle der NVA mit Standort in Pirna/Sachsen aufgestellt. Die Verlegung nach Prenzlau erfolgte im Juni 1961. Die Vermessungseinheit war dem Leiter Militärtopographischer Dienst unterstellt. Sie hatte in den 80er Jahren eine Stärke von 129 Soldaten und 84 Zivilbeschäftigten. Die Aufgabe bestand in der topographisch-geodätischen Sicherstellung im Rahmen der militärischen Erfordernisse der NVA.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand enthält: Handakten des Kommandeurs/ Informationsberichte 1978-1987; Finanzwirtschaft 1975-1985; Chroniken 1969-1989; Stellenpläne 1962-1967; Personelle Stärkemeldungen 1973-1986, Ausbildung 1973-1977; Bestandsnachweise 1977-1984.

Erschließungszustand: Findkartei

Vorarchivische Ordnung: Der Bestand ist lückenhaft überliefert. Zum Teil wurden die Unterlagen bereits im Militärarchiv Potsdam erschlossen: Die endgültige Verzeichnung ist noch nicht erfolgt. Der Bestand ist benutzbar.

Zitierweise: BArch DVW 5-9/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DVW 5-9
Umfang
35 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Ministerium für Nationale Verteidigung >> Lager, Werkstätten und weitere militärische Einrichtungen

Bestandslaufzeit
1962-1989
Provenienz
Vermessungseinheit-2 (VE-2), 1956-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Vermessungseinheit-2 (VE-2), 1956-1990

Entstanden

  • 1962-1989

Ähnliche Objekte (12)