Urkunden

Dr. Konrad Lüllin (Priv.: Liwin), Kirchherr zu Saulgau ("Sullgen"), und Konrad Gäb, Pfarrer zu Ertingen und Lizentiat der geistlichen Rechte, schlichten einen Streit zwischen den Klöstern Buchau und H. über die Vogteirechte zu Mietingen ("Miettingen") in der folgenden Weise: Die Vogtei Mietingen darf als Lehen des Stiftes Buchau jeweils nur vom obersten Amtmann des Kl. H. als dessen Lehensträger empfangen werden. Bei Wechsel des Amtmanns hat H. den neuen binnen Monatsfrist zur Übernahme des Lehens zu veranlassen. Desgleichen soll Kl. H. dem Stift Buchau einen weiteren Lehensträger für die Korneliergüter nominieren, nach dessen Ableben 5 fl Fall an Buchau zu entrichten sind. Bezüglich der anderen Korneliergüter zu Mietingen, die an Buchau zinsen, soll es so gehalten werden wie zu der Zeit, als sie noch in Freybergischem Besitz waren.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 236 (+)}

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Buchau, Margarete von Werdenberg; Äbtissin, 1436/37-1496
Gäb, Konrad; Pfarrer
Lüllin, Konrad, Dr., Kirchherr
Werdenberg, Margarete von; Äbtissin von Buchau, 1436/37-1496
Indexentry place
Bad Buchau BC; Kloster
Bad Saulgau SIG
Ertingen BC
Mietingen BC

Date of creation
1457 Juni 19 (Emstag 1) vor Maria Magdalena)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1457 Juni 19 (Emstag 1) vor Maria Magdalena)

Other Objects (12)