Urkunden
Dr. Konrad Lüllin (Priv.: Liwin), Kirchherr zu Saulgau ("Sullgen"), und Konrad Gäb, Pfarrer zu Ertingen und Lizentiat der geistlichen Rechte, schlichten einen Streit zwischen den Klöstern Buchau und H. über die Vogteirechte zu Mietingen ("Miettingen") in der folgenden Weise: Die Vogtei Mietingen darf als Lehen des Stiftes Buchau jeweils nur vom obersten Amtmann des Kl. H. als dessen Lehensträger empfangen werden. Bei Wechsel des Amtmanns hat H. den neuen binnen Monatsfrist zur Übernahme des Lehens zu veranlassen. Desgleichen soll Kl. H. dem Stift Buchau einen weiteren Lehensträger für die Korneliergüter nominieren, nach dessen Ableben 5 fl Fall an Buchau zu entrichten sind. Bezüglich der anderen Korneliergüter zu Mietingen, die an Buchau zinsen, soll es so gehalten werden wie zu der Zeit, als sie noch in Freybergischem Besitz waren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 236 (+)}
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Buchau, Margarete von Werdenberg; Äbtissin, 1436/37-1496
Gäb, Konrad; Pfarrer
Lüllin, Konrad, Dr., Kirchherr
Werdenberg, Margarete von; Äbtissin von Buchau, 1436/37-1496
- Indexbegriff Ort
-
Bad Buchau BC; Kloster
Bad Saulgau SIG
Ertingen BC
Mietingen BC
- Laufzeit
-
1457 Juni 19 (Emstag 1) vor Maria Magdalena)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1457 Juni 19 (Emstag 1) vor Maria Magdalena)