Collection article | Sammelwerksbeitrag

Reurbanisierung im Kontext einer neuen Unübersichtlichkeit regionaler Entwicklungsmuster - das Beispiel der Stadtregion Stuttgart

"Mit der Diskussion um die Reurbanisierung wurde eine neue Debatte zur stadtregionalen Entwicklungsdynamik angestoßen, die vor allem von Seiten der Städte dankbar aufgegriffen wurde. Nach Jahrzehnten der Suburbanisierung rückte mit ihr erstmals seit Langem wieder die Möglichkeit ins Blickfeld, urbane Zentren zu Wohnstandorten mit Zukunft zu entwickeln. Doch lassen sich aktuell tatsächlich Reurbanisierungstendenzen ableiten und wie nachhaltig beeinflussen diese die stadtregionalen Entwicklungen? Am Beispiel der Stadt Stuttgart wird gezeigt, dass Tendenzen der Re- und Suburbanisierung nebeneinander ablaufen und die Reurbanisierung mitnichten einem eindeutigen und anhaltenden Entwicklungspfad folgt. Zwar haben sich seit der Jahrtausendwende verschiedene Kennzahlen zugunsten der Städte verändert - zunehmend profitieren diese von Bevölkerungszuwächsen, Wanderungsüberschüssen, Arbeitsplatzentwicklungen und Wohnungsbau. Allerdings wird das Bevölkerungswachstum aktuell fast ausschließlich durch den starken Zuzug von jungen Erwachsenen getragen. Wie stabil die neuen räumlichen Muster tatsächlich sind, hängt neben der wirtschaftlichen Dynamik und der demographischen Struktur der Zuziehenden vor allem davon ab, inwieweit attraktive Wohnungen geschaffen werden können, die - auch preislich - mit den Angeboten in den umliegenden Städten und Gemeinden konkurrieren können." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Re-urbanization in the context of a new complexity of regional development patterns - the example of the urban region of Stuttgart
ISBN
978-3-88838-397-7
ISSN
2193-1283
Umfang
Seite(n): 77-95
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen; Arbeitsberichte der ARL (14)

Thema
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Stadtregion
Stadtentwicklung
Urbanität
Wohnortwahl
Wohnungsmarkt
Beschäftigungsentwicklung
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsstruktur
Zuwanderung
Stadt-Land-Beziehung
Suburbanisierung
Baden-Württemberg
Bundesrepublik Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schmitz-Veltin, Ansgar
Ereignis
Herstellung
(wer)
Fricke, Axel
Siedentop, Stefan
Zakrzewski, Philipp
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(wo)
Deutschland, Hannover
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0156-3977058
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Schmitz-Veltin, Ansgar
  • Fricke, Axel
  • Siedentop, Stefan
  • Zakrzewski, Philipp
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)