Druckgraphik

"The Last Interview of Werter and Charlotte". Liebesszene nach gemeinsamer Lektüre des "Ossian"

Brief vom 20. Dezember 1772: In Rundmedaillon: Blick in ein einfaches Interieur mit einem Kanapee im Hintergrund. Davor kniet Werther halb am Boden, die rechte Hand Lottes ergreifend und mit Küssen bedeckend. Diese steht in Schrittstellung und von Werther abgewandt rechts, halb gehend und halb verweilend, das zur Tür gewendete Gesicht mit der linken Hand verdeckend. In den Details und der Ausführung summarisch bleibende Darstellung. Abzug in Rottönen, Plattenton durch Retroussage.
Provenienz: Erworben am 16.10.1969: Helmut Tenner, Heidelberg, Auktion Nr. 76. Nr. 359

- The Last Interview of Werter and CharlotteLiebesszene nach gemeinsamer Lektüre des "Ossian"

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-14516
Maße
Blatt: 34,2 x 28,2 cm - Darstellung: 23,5 cm (Durchmesser mit Rahmen) - Platte: 32,8 x 24,5 cm
Material/Technik
Punktiermanier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Gestochen unter der Darstellung links: "F. Bartolozzi"; darunter mittig: "The Last Interview of WERTER ans CHARLOTTE." / It is the last time WERTER you will never see me more." Verso beschriftet mit Bleistift: "5", "D 32716", "R / 256", "3592/6".

Verwandtes Objekt und Literatur
The Works of Ossian. ...1773: Vol. 1
[Ausst. Kat. Stadtmuseum Ratingen], 1982: Werther Illustrationen, Ratingen, S. 130, Kat. Nr. 63

Bezug (was)
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
Tondo
Bezug (wer)
Werther (Figur in Goethes Werthers Leiden)
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
Ossian (Literarische Gestalt)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1784 (?)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1784 (?)

Ähnliche Objekte (12)