Akten | Bestand

Herrschaft Winklarn (Bestand)

Vorwort: Winklarn (Lkr. Schwandorf) gehörte seit dem 16. Jahrhundert den Sazenhofen. Vom 16. Jahrhundert bis 1732 und nach 1759/60 war es jeweils in der Hand derselben Besitzer wie Reichenstein-Schönsee und Frauenstein. Karl Sigmund von Aufseß verkaufte 1732 seinen Anteil aus dem Fuchs`schen Besitzkomplex an Johann Friedrich Graf Lanthieri. 1745 kam es an di von Pranken, 1752 an die Familie von Karg, 1794 an die von Bernklo. 1803 erwarb Karl Wilhelm Graf von Eckart Winklarn (und bald auch Frauenstein und Reichenstein), 1828 ging es an dessen Tochter Eugenie DuMoulin. Im Jahr 1814 wurde ein Herrschaftsgericht II. Klasse gebildet, auch nach 1820 blieb Winklarn ein Herrschaftsgericht, das 1839 an Staat fiel. Jedoch bestand das herrschaftliche Kommissariat für die Familie DuMoulin über Winklarn bis 1848. Die Herrschaft umfasste Winklarn, Aschahof, Hannesried, Kagern, Kulz, Muschenried, Schneeberg, Windhals und Sitzambuch. Der Bestand umfasst 519 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1785 bis 1859. Briefprotokolle: Briefprotokolle Oberviechtach 757-898.

Reference number of holding
Herrschaft Winklarn
Extent
519

Context
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenance
Herrschaft Winklarn
Date of creation of holding
1785-1859

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
26.03.2025, 10:30 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Associated

  • Herrschaft Winklarn

Time of origin

  • 1785-1859

Other Objects (12)