Artikel

Institutionen und Wachstum – ein Ranking für OECD-Länder

Für einzelne Länder ist es von Interesse zu erfahren, ob ihre institutionellen Regelungen Eigenschaften aufweisen, mit denen erfahrungsgemäß ein hohes Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens erreicht werden kann. Eine solche Einschätzung kann mit dem Institutionenindex vorgenommen werden, der vom ifo Institut in Zusammenarbeit mit Theo Eicher, University of Washington, Seattle, entwickelt worden ist. Der Index liefert einen Maßstab, um die Qualität der Institutionen eines Landes zu bewerten. Für das Jahr 2009 wiesen die Veränderungen des Index einen gleichläufigen Verlauf mit den Veränderungen des Pro-Kopf-Einkommens in den OECD-Ländern auf. Das heißt, zeitlich verzögerte und gemittelte institutionelle Indikatoren eignen sich gut für die Vorhersage des Wirtschaftswachstums in den OECD-Ländern. Für den Anstieg des Institutionenindex und damit auch für das Wachstum der OECD-Länder insgesamt waren vor allem die Erhöhung der Effizienz des Humankapitals, Reformen der Arbeitsmärkte und strukturelle Anpassungen bei den Staatsausgaben verantwortlich.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 09 ; Pages: 25-31 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Development: General
Comparative Studies of Countries
Thema
Ranking-Verfahren
Vergleich
Institutionalismus
Wirtschaftswachstum
OECD-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ochel, Wolfgang
Rohwer, Anja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Ochel, Wolfgang
  • Rohwer, Anja
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)