Artikel

Institutionen und Wirtschaftswachstum in den OECD-Ländern

Für einzelne Länder ist es von Interesse zu erfahren, ob ihre institutionellen Regelungen diejenigen Eigenschaften aufweisen, mit denen erfahrungsgemäß ein hohes Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens erreicht werden kann. Eine solche Einschätzung kann mit dem vom ifo Institut in Zusammenarbeit mit Theo Eicher, University of Washington, Seattle, entwickelten Institutionenindex vorgenommen werden. Er basiert auf einem Verfahren, mit dem solche Institutionen identifiziert werden, die in hohem Maße zum Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens beitragen, und gestattet es, das Institutionengefüge von Ländern und seine Veränderungen miteinander zu vergleichen. Die stärkste Verbesserung ihrer institutionellen Wachstumsbedingungen gemessen an der Rangposition konnten Neuseeland, Australien und Finnland erreichen. Die größten Einbußen im Länderranking musste Japan hinnehmen. Lag Japan 1994 noch auf Rang 2, so nahm es 2007 die Rangposition 14 beim Institutionenindex ein. Ein weiteres Land, das relativ zu anderen Ländern verloren hat, ist Norwegen. Es verschlechterte sich von Rang 6 auf Rang 13. Deutschland nimmt bei dem Institutionenindex eine gute Mittellage ein. Im Vergleich mit anderen OECD-Ländern weist das deutsche Institutionengefüge eine relativ gute Qualität auf. Im Jahr 1994 nahm Deutschland die 7. und 2007 die 11. Rangposition ein. Deutschland zeichnet sich insbesondere durch gute institutionelle Rahmenbedingungen aus. Es verfügt über eine ausgezeichnete Verwaltung, die Eigentumsrechte werden geschützt, das Land ist politisch stabil, und es herrscht weitgehend Recht und Ordnung. Andererseits ist Deutschland nicht frei von Korruption und das Vertrauen in die Politik ist vergleichsweise niedrig. Ein weiterer Pluspunkt neben den institutionellen Rahmenbedingungen ist die Offenheit des Landes. Die deutsche Wirtschaft ist dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt und nutzt die von der Konkurrenz ausgehenden wachstumsfördernden Impulse.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 11 ; Pages: 28-36 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Development: General
Thema
Wirtschaftswachstum
Sozialprodukt
Institutionalismus
OECD-Länder

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eicher, Theo
Ochel, Wolfgang
Röhn, Oliver
Rohwer, Anja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Eicher, Theo
  • Ochel, Wolfgang
  • Röhn, Oliver
  • Rohwer, Anja
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)