Journal article | Zeitschriftenartikel

Der Einfluss von Kontrollüberzeugungen der Interviewer auf die Teilnahme an telefonischen Befragungen

'Um Unterschiede in der Überzeugungskraft von Interviewern in telefonischen Befragungen besser zu verstehen, wird der Erklärungsbeitrag von Kontrollüberzeugungen der Interviewer für die Teilnahmebereitschaft von potentiellen Interviewpartnern an Befragungen bestimmt. Studien zu Kontrollüberzeugungen aus anderen Berufszweigen lassen die Annahme zu, dass Interviewer mit einer starken internalen Kontrollüberzeugung, die also das eigene Handeln und die gewählten Strategien als ausschlaggebend für Erfolg und Misserfolg erachten, höhere Erfolgsquoten aufweisen. Diese These wird anhand von Daten des am Robert Koch-Institut erhobenen Telefonischen Gesundheitssurveys 2007 überprüft. Wie sich in logistischen Mehrebenenregressionen zeigt, haben Interviewer mit hoher internaler Kontrollüberzeugung tatsächlich höhere Erfolgsquoten. Kontrollüberzeugungen der Interviewer und die damit verbundenen Nutzenerwartungen hinsichtlich der eigenen Bemühungen können somit einen eigenständigen Beitrag leisten, um die Unterschiede in den Erfolgsquoten der Interviewer zu erklären. Wie sich weiter zeigt, sind Kontrollüberzeugungen allerdings kein geeignetes Kriterium, um Interviewer für Anrufe mit einer schwierigen Ausgangsbasis auszuwählen.' (Autorenreferat)

Der Einfluss von Kontrollüberzeugungen der Interviewer auf die Teilnahme an telefonischen Befragungen

Urheber*in: Weidmann, Christian; Schmich, Patrick; Schiller-Born, Sabine

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The influence of interviewer's locus of control on the participation in telephone interviews
ISSN
2190-4936
Umfang
Seite(n): 125-147
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Methoden, Daten, Analysen (mda), 2(2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
CATI
Befragung
Erfolg-Misserfolg
Interview
Telefoninterview
Teilnehmer
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weidmann, Christian
Schmich, Patrick
Schiller-Born, Sabine
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-126598
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Weidmann, Christian
  • Schmich, Patrick
  • Schiller-Born, Sabine

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)