Artikel

Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2025: Geringe mittelfristige Effekte der Corona-Pandemie

Das Potenzialwachstum der deutschen Volkswirtschaft dürfte in den kommenden Jahren spürbar zurückgehen. Dies ist insbesondere auf die Entwicklung des potenziellen Arbeitsvolumens zurückzuführen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gegen Ende des Projektionszeitraums rückläufig sein dürfte. Angesichts des Ausmaßes der pandemiebedingten Rezession fällt der mittelfristige Verlust an Produktionspotenzial vergleichsweise gering aus. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung dürfte das BIP in diesem und im kommenden Jahr deutlich stärker wachsen als das Produktionspotenzial. Die gesamtwirtschaftliche Produktionslücke dürfte sich damit bereits im kommenden Jahr schließen. Im weiteren Verlauf dürfte sich das Wachstum des BIP dann im Einklang mit der geschätzten Potenzialentwicklung deutlich verlangsamen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: RWI Konjunkturberichte ; ISSN: 1861-6305 ; Volume: 72 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 35-48 ; Essen: RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Barabas, György
Jessen, Robin
Kirsch, Florian
Schacht, Philip
Schmidt, Torsten
Event
Veröffentlichung
(who)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(where)
Essen
(when)
2021

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Barabas, György
  • Jessen, Robin
  • Kirsch, Florian
  • Schacht, Philip
  • Schmidt, Torsten
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)