Artikel

Projektion der Wirtschaftsentwicklung bis 2026: Erhebliche Herausforderungen bei nachlassendem Potenzialwachstum

Die deutsche Volkswirtschaft steht in den kommenden Jahren vor erheblichen Herausforderungen. Während die Folgen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaftsleistung noch nicht vollständig überwunden sind, verstärken die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die bereits zuvor erhöhte Inflation, nicht zuletzt bei den Energiepreisen. Vor diesem Hintergrund dürfte das Wachstum bereits in der kurzen Frist verhaltener ausfallen als zunächst erwartet worden war. Mittelfristig dämpft dann voraussichtlich die demografische Entwicklung in Deutschland zunehmend das Potenzialwachstum, da die Alterung der Bevölkerung das Arbeitskräftepotenzial erheblich reduziert. Gleichzeitig verstärken die hohen Energiepreise und die Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen den Druck für Anpassungen der Produktion, während die Unsicherheit über die weitere Entwicklung und die Risiken hoch bleiben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: RWI Konjunkturberichte ; ISSN: 1861-6305 ; Volume: 73 ; Year: 2022 ; Issue: 2 ; Pages: 33-44 ; Essen: RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Barabas, György
Kirsch, Florian
Schmidt, Torsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(wo)
Essen
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Barabas, György
  • Kirsch, Florian
  • Schmidt, Torsten
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)