Nachlässe
Die Volksschulnovelle. Berichte, Notizen, Korrespondenzen
Enthält u.a.:
1) Die Volksschulnouvelle und die Kammer der Standesherren (Aufzeichnung Weizsäckers, o.D., unvollständig)
2) Unterredungen mit Bischof Keppler (Notizen Weizsäckers)
3) Bemühungen des Regierungsrats Wahl in Sachen Abstimmungen der I. Kammer (Berichte)
4) Stellungsnahme von Prälat Sandberger zum Schulgesetzentwurf
5) Korrespondenz mit Herzog Albrecht von Württemberg, Fürst Hohenlohe-Langenburg, Graf Bentinck und Geh. Rat v.Schall (letztere Graf Pückler betr.)
6) Schreiben von Fürst Hohenlohe-Bartenstein und Fürst Ernst Löwenstein
Alle 1904
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Bü 11
- Umfang
-
1 Bü.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926) >> II. Justizdienst (1879-1900). Chef des Departements des Kirchen- und Schulwesens (1900), Staatsminister des Kirchen- und Schulwesens (1900-1906)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926)
- Indexbegriff Sache
-
Erste Kammer
Volksschulgesetz
- Indexbegriff Person
-
Bentinck, Wilhelm Graf von
Hohenlohe-Langenburg, Hermann zu; Politiker, General, 1832-1913
Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Johannes Friedrich zu; Politiker, Gutsherr, Abgeordneter, 1863-1921
Keppler, Paul Wilhelm von; Bischof von Rottenburg, Katholischer Theologe, Hochschullehrer, Schriftsteller, 1852-1926
Pückler, Gottfried von; Graf
Sandberger, Viktor von; Prälat, Konsistorialpräsident, 1835-1912
Schall, von; Geheimer Rat
Wahl; Regierungsrat im katholischen Kirchenrat
- Laufzeit
-
1902-1904
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1902-1904