Nachlässe

Die Frage der Zulassung von Männerklöstern. Stellungnahme, Notizen Korrespondenzen, Zeitungsausschnitte, Druckschr.

Enthält u.a.:
1) Schreiben von Professor Himpel, Tübingen, an unbekannten Adressaten vom 29. Juni und 17 Sept. 1870 betr. Unfehlbarkeitsdogma (Abschriften)
2) v. Linsenmann: Denkschrift über die Frage der Männerorden in Württemberg, Stuttgart 1892 (Druckschrift)
3) "Standpunkt als Kulturminister", Konzept, (o.D.)
4) Sitzungsbericht der badischen Zweiten Kammer vom 3.Juli 1902 betr. Zulassung von Ordensniederlassungen. Mit Begleitschreiben von Freiherr v. Dusch an Weizsäcker (7. Juli 1902)
5) Schreiben von G. Egelhaaf an seinen Vetter Weizsäcker (mit Zeitungsausschnitten (15. Juli 1902)
6) Schreiben von Frh. Wilhelm v. Gemmingen-Guttenberg an Weizsäcker (1. Aug. 1902)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Bü 13
Umfang
1 Bü.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926) >> II. Justizdienst (1879-1900). Chef des Departements des Kirchen- und Schulwesens (1900), Staatsminister des Kirchen- und Schulwesens (1900-1906)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926)

Laufzeit
(1870) 1901 - 1905

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1870) 1901 - 1905

Ähnliche Objekte (12)