Archivale
Bildung des Südweststaats: Frankfurter Dokumente
Enthält: Kommuniqué über die Londoner Besprechungen, Juni 1948; Empfehlungen der Londoner Sechs-Mächte-Konferenz; Bericht in der Sitzung des Staatsministeriums über die Ministerpräsidentenkonferenz mit den drei Militärbefehlshabern in Frankfurt am Main am 1. Juli 1948; Stellungnahme der Ministerpräsidentenkonferenz zu den Dokumenten; Bericht über die Ministerpräsidentenkonferenz in Koblenz vom 8. - 10. Juli 1948; Errichtung eines Sekretariats der Ministerpräsidentenkonferenz im Zusammenhang mit den Londoner Empfehlungen; Protokoll der Ministerpräsidentenkonferenz am 15. und 16. Juli 1948 im Jagdschloss Niederwald; Aide-Mémoire zu den Verhandlungen der Ministerpräsidenten mit den Militärbefehlshabern in Frankfurt am Main am 26.7.1948; Notizen zum Bericht über die Besprechung der Ministerpräsidenten mit den Militärbefehlshabern am 20.7.1948 und über die Ministerpräsidentenkonferenz in Niederwald am 21. und 22.7.1948; Denkschrift: Die Änderung der Ländergrenzen im Raum Württemberg und Baden; Ansprache des Badischen Justizministers Dr. Fecht anlässlich der Tagung auf dem Hohenneuffen am 2. August 1948; Besprechung der Herren Suchan, Hermans und Wittwer mit den Verbindungsoffizieren Dr. Simons - USA, Marecco - England und de Laboulay - Frankreich im Auftrage des Ausschusses der Ministerpräsidentenkonferenz zur Änderung der Ländergrenzen am 5. August 1948; Vorschläge des vorbereitenden Ausschusses für die Verhandlungen zwischen Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und Baden an die Ministerpräsidenten zur Frage der Länderabgrenzungen vom 10. August 1948; Ansicht der Landesregierung Rheinland-Pfalz in der Frage der zukünftigen Entwicklung ihres Landes; Liste der Abgeordneten des Parlamentarischen Rates; Bericht über die Sitzung des Zehner-Ausschusses in Karlsruhe am 24. August 1948; Besprechung mit den Verbindungsoffizieren in Wiesbaden am 31.8.1948; Sitzung des Ausschusses zur Überprüfung der Ländergrenzen am 27. August 1948 in Mannheim; Beschluss des Vorbereitenden Ausschusses auf der Tagung in Karlsruhe am 24. August 1948 für den Staatsvertrag zum Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern; Entwurf eines Staatsvertrags über den Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern; Berichtigungen zum Protokoll der Sitzung des Ländergrenzenausschusses am 27. und 28. August 1948; Vorschläge zur Neugliederung der südwestdeutschen Länder; Statistischer Vergleich zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur in Südwestdeutschland; von der südbadischen Landesregierung organisiertes Geheimtreffen zwischen Vertretern der badischen Landesregierung und ausgewählten Persönlichkeiten aus Hohenzollern, Nord- und Südbaden sowie aus der Pfalz auf Schloss Altwindeck am 18. Februar 1949
Darin: Karte "Die Bevölkerung in den deutschen Ländern 29. Oktober 1946 u (17.5.1939); Druckschrift: Verfassungsvorschläge der Deutschen Partei (Stand: Dezember 1947)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 241
- Alt-/Vorsignatur
-
223
- Kontext
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.1. Staatsvertrag, Volksbefragung, Volksabstimmung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff Sache
-
Ministerpräsidentenkonferenz
- Indexbegriff Person
-
Fecht, Hermann; Politiker, 1880-1952
Laboulaye; französischer Verbindungsoffizier
Marecco; britischer Verbindungsoffizier
Wittwer, Konrad; Verlagsbuchhändler, Politiker, 1903-1973
- Indexbegriff Ort
-
Altwindeck : Bühl RA
Frankfurt am Main F; Ministerpräsidentenkonferenz
Koblenz KO; Ministerpräsidentenkonferenz
Niederwald, Schloss, Rüdesheim RÜD; Ministerpräsidentenkonferenz
Rheinland-Pfalz; Landesregierung
Südweststaat
Südweststaat, Bildung
Windeck (Burg) = Kappelwindeck : Bühl RA; Konferenz der Südweststaatsgegner
- Provenienz
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Laufzeit
-
1948-1949
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Entstanden
- 1948-1949