AV-Materialien
Die Barockgärten des Klosters Schöntal
Gebäude hinterlassen Spuren, Gärten weniger. Nicht so der Garten des Klosters Schöntal. Abt Knittel gab dem Kloster und dem Klostergarten in der Hochzeit des Barock, um 1720, seine heutige Gestalt. Der Garten diente damals sowohl der Muße, als auch der Ernährung der Mönche. Heute ist er für jedermann geöffnet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004066/401
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:27:00; 0'27
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Treffpunkt im Grünen - Parks in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> August 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Garten; Barockgärten von Kloster Schöntal
Kirche; Katholische Kirche; Kloster Schöntal
Schriftsteller; Abt Benedikt Knittel; Knittel-Vers
Stil; Barock; Barockgärten Kloster Schöntal
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Schöntal KÜN
- Laufzeit
-
17. August 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 17. August 2000